Aktuelle Informationen zur Veranstaltungslage
02/24/2021
Aufgrund des Erlasses zum Umgang von Großveranstaltungen vom Freitstaat Sachsen finden die kommenden Veranstaltungen in der QUARTERBACK Immobilien ARENA nicht statt.
02/24/2021
Aufgrund des Erlasses zum Umgang von Großveranstaltungen vom Freitstaat Sachsen finden die kommenden Veranstaltungen in der QUARTERBACK Immobilien ARENA nicht statt.
12/11/2020
Die Litfaßsäulen an der QUARTERBACK Immobilien ARENA erstrahlen in einem neuen Licht: Kinder und Jugendliche der Kunstschule Richter sowie Hortkinder aus der August-Bebel-Grundschule, angeleitet von...
Am 10. März 2020 verließ mit James Blunt der vorerst letzte Künstler die Bühne der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Danach war in unserer Halle Funkstille - wir wurden LIVElos.
Anlässlich dieses Jahrestages wollen wir gemeinsam mit anderen Veranstaltungshäusern landesweit auf unsere Lage aufmerksam machen und den Branchen eine Stimme geben, die mit uns dazu beitragen, dass Veranstaltungen zu unvergesslichen Momenten und Erinnerungen werden.
Darüber hinaus möchten wir gemeinsam mit Ihnen in Erinnerungen schwelgen und mit Ihrer Unterstützung die Vorfreude auf künftige Veranstaltungen steigern.
Kinder und Jugendliche haben die Litfaßsäulen an der QUARTERBACK Immobilien ARENA bemalt, besprüht und mit persönlichen Sternen geschmückt.
Da das vielfältige Veranstaltungsprogramm der QUARTERBACK Immobilie ARENA aufgrund von verlegten und abgesagten Veranstaltungen dieses Jahr nicht stattfinden kann, bieten die Litfaßsäulen Raum für Neues: „Lediglich den SC DHfK Handball Leipzig und die Studie RESTART-19 konnten wir ab März 2020 bewerben. Danach suchten wir nach einer neuen und kreativen Möglichkeit, die Gestaltung der Litfaßsäulen und unser gesellschaftliches Engagement zu verbinden“, erzählt Iris Rackwitz, Event- und Marketingmanagerin der ZSL. Die vier Säulen von Kindern und Jugendlichen verschönern zu lassen und die Arbeit der Kunstschule Richter und der „Wunderfinder“ auch in diesem Jahr zu unterstützen, war für Rackwitz danach eine logische Konsequenz.
Außerdem erweitert die ZSL ihr gesellschaftliches Engagement und unterstützt die Vereine Restlos e.V., die Wunderfinder und den Wünschewagen vom Arbeiter-Samariter-Bundes mit einem mittleren vierstelligen Betrag. „Unser gesellschaftliches Engagement hört nicht mit der Pandemie und den Schwierigkeiten auf, vor die sie uns stellt. Im Gegenteil: Genau jetzt müssen wir aktiv sein und uns für unsere Mitmenschen einsetzen“, so Philipp Franke, Geschäftsführer der ZSL.