Robbie Williams
"Britpop"
Red Bull Arena
Konzert

Vorband: Lottery Winners
Ablauf*:
- ca. 16:00 Uhr - Einlass
- ca. 18:30 Uhr - Konzertbeginn
- ca. 22:00 Uhr - Konzertende
*Bitte beachten Sie, dass es bei den angegeben Zeiten kurzfristig zu Änderungen kommen kann.
Anreise:
- Planen Sie bitte ausreichend Zeit für die Anreise ein.
- Wir empfehlen die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Bus und Bahn:
- Die Eintrittskarte gilt 4 Stunden vor und nach des Konzertes als Fahrschein für alle Straßenbahn- und Buslinien sowie S-Bahnen und Regionalzüge innerhalb der Tarifzone 110 (Stadt Leipzig). Die Leipziger Verkehrsbetriebe verstärken ihr Angebot zum Stadion insbesondere auf der Achse von und zum Hauptbahnhof.
- Bitte beachten Sie: Das Nahverkehrsticket als Kombiticket müssen Sie in einem zusätzlichen Schritt buchen. Dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin eine gesonderte E-Mail. Ohne diese zusätzliche Buchung können Sie den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei nicht nutzen. Bei einer Kontrolle müssen beide Tickets (Veranstaltungsticket und Fahrtberechtigung) zusammen vorgezeigt werden.
- Erreichbar ist die Red Bull Arena über die Haltestellen:
- Sportforum Süd: Linien 3, 7, 8, 15 und 56*
- Waldplatz: Linien 3, 4, 7, 8, 15, 51*, 54* und 56*
- Feuerbachstraße: Linien 4 und 51*
- Am Mückenschlösschen: Linien 4 und 51*
- Sportforum Ost: Linie 54*
- Marschnerstraße: Linien 1, 2 und 14
- Planen Sie Ihre Anreise hier.
- Die Haltestelle „Sportforum Ost” oder „Waldplatz“ ist barrierefrei.
* Sonderlinien, verkehren nur am Veranstaltungstag. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von aktuellen Verkehrsstörungen oder Baustellen zu kurzfristigen Linienänderungen kommen kann.
Auto:
- Im unmittelbaren Umfeld der Red Bull Arena stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung.
- Wenn Sie auf die Anreise mit dem Auto angewiesen sind, empfehlen wir Ihnen deshalb die P+R-Plätze „Neue Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“ und „Lausen“ der Stadt Leipzig. Digitale Anzeigetafeln auf dem Autobahnring und an Bundesstraßen weisen auf Park-and-Ride-Parkplätze hin.
- Inhaberinnen und Inhaber eines Rollstuhl- bzw. Schwerbehindertentickets haben die Möglichkeit den Parkplatz für Schwerbehinderte auf der Friedrich-Ebert-Straße zu nutzen. Der Parkplatz ist begrenzt. Ein entsprechendes Konzertticket sichert keinen festen Parkplatz.
Einlass:
- Der Einlass erfolgt nur über den Eventim.Pass, welchen Sie in der Eventim.App im Bereich „Tickets“ finden.
- Der Einlasscode wird in der Regel erst 24 Stunden vor dem Konzert aktiviert.
- Bitte haben Sie beim Einlass Ihr Eventim.Pass geöffnet, damit die Ticketkontrolle so zügig wie möglich durchgeführt werden kann.
- Der Einlass für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer erfolgt über das Hauptgebäude Süd (Am Sportforum 3). Dieser Eingang ist ausschließlich für Sitzplatztickets.
- Der Zutritt wird gewährleistet für Personen mit einem Schwerbehinderten Ausweis inkl. max. 1 Begleitperson mit Sitzplatztickets, sowie Personen mit einer temporären sichtbaren Gehbehinderung + max. einer Begleitperson mit Sitzplatztickets.
- Die Stehplätze im Innenraum und Golden Circle sind nicht barrierefrei.
Sicherheitsbestimmungen:
- Bitte beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
- Taschen max. DIN A4 (21cm x 29,7 cm) sind erlaubt.
- Hier finden Sie genauere Informationen.
Weitere Informationen:
- Bezahlung im Stadion ist mit Bargeld und bargeldlos möglich.
- Denken Sie bitte an Sonnenschutz sowie an regenfeste Kleidung.
- Achten Sie insbesondere bei Kindern auf Gehörschutz.
- Kinder unter 6 Jahren erhalten kein Zutritt zum Konzert.
Abreise:
- Wichtige Information für Fahrgäste der Deutschen Bahn: Aufgrund von Bauarbeiten wird der Citytunnel in der Nacht vom 9. Juli 2025 (ca. 21 Uhr) bis zum 10. Juli (ca. 5 Uhr) gesperrt. Außer der S5 und S5X fahren alle S-Bahnen an/ab Hauptbahnhof auf den oberen Gleisen. Bis zum Hauptbahnhof können Reisende die Straßenbahnen der LVB nutzen. Genauere Informationen zu den Baumaßnahmen erhalten Sie hier.
- Nach dem Konzert stehen Taxis an der Friedrich-Ebert-Straße Höhe Wettiner Straße bereit.
++++
„For the next two hours your ass is mine!“ Es gibt nicht viele Popstars, die es sich erlauben können, ihre Konzerte mit dieser Ansage zu starten. Aber er kann es, Robbie Williams. Am 09. Juli 2025 ist der Entertainer in der Red Bull Arena live zu erleben.Einst der Aufmüpfige, dann der Aussteiger bei Take That, hätten zumindest seine Bandkollegen damals nicht drauf gewettet, dass Robbie Williams‘ Karriere ihre weit überstrahlen wird. Aber so kam es nun mal: Williams schenkte der Welt, oft mit Songwriter und Produzent Guy Chambers im Rücken, Hymnen wie „Angels“ (die sogar Taylor Swift bei einer UK-Show mit Robbie als Stargast coverte), beschwingte Popsongs wie „Feel“, Freakiges wie „Rock DJ“, seinen Britpop-inspirierten, gesungenen Arbeitsauftrag „Let Me Entertain You“ oder stillvolle Swing-Cover-Duette wie „Something Stupid“ an der Seite von Nicole Kidman.
Aber es waren nicht nur die Songs, die ihn zu einem der größten europäischen Popstars der letzten zwanzig Jahre machte. Robbie Williams ist der geborene Entertainer, der Zehntausende zum Ausrasten bringen kann. Seine Bilanz ist bis heute beeindruckend: Über 85 Millionen verkaufte Alben weltweit, 14 britische Nummer-1-Alben (die meisten für einen Solokünstler): 7 Nummer-1-Singles, die meisten verkauften Konzertkarten an einem Tag (1. 6 Millionen am 19. November 2005), drei rekordverdächtige Abende in Knebworth vor 375.000 Menschen im Jahr 2003 und die parallel großen Erfolge seiner Swing-Alben. Als er sich 2010 entschloss, noch einmal mit Take That eine Runde zu drehen wurde das Comeback-Album „Progress“ zum am schnellsten verkauften Album des 21. Jahrhunderts und die anschließende Tournee war die umsatzstärkste britische Tournee aller Zeiten.
Die Robbie-Williams-Festspiele haben dabei nie wirklich aufgehört, aber sie gehen bald in eine neue Runde. Nach der vierteiligen Netflix-Doku „Robbie Williams“ von Joe Pearlman im November letzten Jahres, startet Anfang Januar ein außergewöhnliches Biopic in den Kinos: Der Regisseur Michael Gracy, der 2017 „The Greatest Showman“ verfilmte, inszeniert das wilde Leben von Robbie Williams auf eine Weise, wie man sie noch nie gesehen hat. Williams‘ wird nämlich nicht von einem „normalen“ Schauspieler ersetzt – wer könnte das auch? – sondern von einem per Motion-Capture-Verfahren animierten Schimpansen. Die Erklärung für diesen Schritt erklärt Williams Stimme schon im ersten Trailer: „Ich weiß, ich weiß: Was soll die Sache mit dem Schimpansen? Na ja, ich hielt mich einfach immer für etwas … primitiver als andere.“
Die Lust auf Robbie Williams‘ Musik, die der Film bei hunderttausenden Besuchern entfachen wird, kann man zum Glück bald darauf auf einer üppigen Tour zelebrieren: Ab dem 25.06.2025 ist Williams auf großer Deutschland Tournee, um noch einmal all sein Charisma, seine Hits und seine Live-Energie in enorm großen Stil auf die großen Bühnen zu bringen.
+ Special Guest: The Lottery Winners
Foto: ©MCT Agentur GmbH
Details und BestellungVIP-Upgrade

First-Class-Service in der QUARTERBACK Immobilien ARENA: In einem passenden Ambiente können sich die Gäste nicht nur auf phantastische Konzerte und Shows freuen, sondern auch entspannte Gespräche mit Geschäftspartnern, Freunden oder der Familie führen.
zu den LeistungenSicherheitsbestimmungen

Die Sicherheitsmaßnahmen in unseren Häusern werden erhöht. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Zu den HinweisenUnterkunft

Unsere Gäste erhalten Übernachtungen zu Sonderkonditionen in ausgewählten Hotels
Zu den PartnerhotelsRed Bull Arena

Für die Erfordernisse der FIFA WM 2006 erbaut, bietet das Oval jedoch auch für Open-Air-Konzerte ausgezeichnete Bedingungen: Paul McCartney, Herbert Grönemeyer, Genesis, Bon Jovi, Depeche Mode, AC/DC, Coldplay, Udo Lindenberg, Helene Fischer und Bruce Springsteen sorgten hier bereits vor 50.000 Zuschauern für Gänsehautmomente unter freiem Himmel.
mehr lesen